Themen

Ein Überblick über unsere Artikel und Themen.

Nach dem dramatischen Einbruch 2022 hat sich der Ark Innovation ETF (ARKK) von Cathie Wood in den letzten drei Jahren verdreifacht.

Die japanische Finanzaufsichtsbehörde (FSA) prüft derzeit eine Reform, die es Banken ermöglichen würde, digitale Vermögenswerte wie Bitcoin zu erwerben und zu halten. Diese Massnahme würde den Banken erlauben, …

Wenige Persönlichkeiten stehen im Bereich des Frauensports so herausragend wie Billie Jean King. Die Tennissportlerin und Aktivistin nutzte ihre sportliche Dominanz, um eine Plattform für Gleichberechtigung zu schaffen, …

Amazon beabsichtigt, bis 2033 über 600.000 Arbeitsplätze in den USA durch Automatisierung zu ersetzen. Laut internen Dokumenten, die The New York Times vorliegen, strebt das Unternehmen an, 75 % seiner Betriebsabläufe zu …

Die Verteidigungsindustrie erlebt inmitten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine das, woran sich andere Branchen jahrelang abarbeiten: einen radikalen Image­wandel. Das Wiener Scale-up Rocfortis liefert …

Mit 19 Jahren hat Elias Bohun beschlossen, dass internationale Zugreisen so einfach zu buchen sein müssen wie Flugreisen. Innerhalb weniger Jahre wurde aus dem Ein-Personen-Reisebüro eine skalierbare Onlineplattform: …

Von milliardenschweren Teambesitzerinnen über führende Investorinnen bis hin zu Medienmanagerinnen – diese 25 Frauen verändern die globale Sportökonomie und damit, wer die Macht über das Kapital hat.

OpenEvidence, gegründet 2022 von Daniel Nadler, ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das eine KI-basierte Plattform für medizinische Fachkräfte entwickelt hat. Die Anwendung wird von über 40 % der US-Ärzt:innen genutzt …

OpenAI hat am Dienstag seinen eigenen Webbrowser vorgestellt. „ChatGPT Atlas“ soll die Nutzung der KI-Plattform direkt im Browser ermöglichen und damit zum potenziellen Konkurrenten von Google Chrome werden. Die …

Cristiano Ronaldo führt eine Gruppe von zehn Fussballern an, die in dieser Saison zusammen 945 Mio. US-$ verdienen. Während Ronaldo am Ende seiner Karriere steht, rücken zwei junge Spieler in den Vordergrund.

Oliver Jan Meyer, Mitgründer und CEO von Storabble, will im deutschsprachigen Europa ungenutzte Flächen als Lagerräume wiederbeleben. Seine Vision ist ein dezentrales Netzwerk, in dem Tausende leer stehende Kellerräume …

Während Airbus und Boeing mit Auftragsstaus und politischen Risiken kämpfen, setzt der österreichisch-schweizerische Zulieferer Montana Aerospace auf Expansion. Co-CEO Kai Arndt über antizyklische Investitionen, den …

Seit seiner Aufnahme in die Forbes 30 Under 30 im Jahr 2024 hat Wolfgang Weingraber mit seinem Start-up byeagain entscheidende Schritte gesetzt. Das Refurbishment-Unternehmen, das sich auf Kreislaufwirtschaft in der …

Mehler Systems galt lange als „Hidden Champion“ im deutschen Mittelstand. Nun will CEO Mario Amschlinger mit dem Hersteller von schusssicheren Westen und anderer Schutzausrüstung expandieren – und mit neuen Innovationen …

Mit der S.E.A. Shibukawa Eder Architects ZT GmbH wurde im Jahr 2007 in Wien ein Architekturbüro gegründet, das sich ­gestalterisch zwischen den Kulturen Ostasiens und ­Europas bewegt und diese Beziehung in privaten …

Seit seiner Aufnahme in die Forbes 30 Under 30-Liste 2020 hat sich der Filmkomponist Michael Frankenberger international etabliert – mit Projekten für Hollywood-Produktionen, Dokumentationen und einer wachsenden …

Das Femtech-Startup menstruflow hat mit Snocks den ersten grossen B2B-Kunden gewonnen. Gründerin und Forbes-Listmakerin Polina Sergeeva setzt damit einen neuen Standard für betriebliche Gesundheitsleistungen.

Mit ihrem Unternehmen Hylane betreibt Sara Schiffer mittlerweile Europas grösste Flotte an Brennstoffzellen-Lkw – und expandiert nun international. Auch akademisch geht es für die Gründerin und 30 Under 30-Alumna nach …

Udo Schlömer hat sein Geld mit Immobilien verdient und dann die Berliner Start-up-Szene mitgeprägt. Der von ihm mitgegründete Innovationshub Factory Network war quasi ein Zuhause für frühe Gründer. Doch jetzt baut …

An europäischen Flughäfen entsteht ein diskretes Dienstleistungsnetzwerk für zahlungskräftige Reisende:Chauffeurdienste, VIP-Terminals und Concierge-Services ergänzen die klassische Infrastruktur und bilden ein eigenes …

Die US-Börsenfutures legten am Montag deutlich zu, nachdem Präsident Donald Trump und Vizepräsident JD Vance signalisieren, dass sie offen für Gespräche mit China sind. Zuvor hatte Trump am Freitag angekündigt, …

Seit seiner Aufnahme in die Forbes 30 Under 30 hat Wolf Weimer nicht nur ein profitables KI-Startup aufgebaut, sondern auch die deutsche Verlagsbranche nachhaltig geprägt.

Von 18 Mio. € Umsatz in unter zwei Jahren zu einer Holding mit globalen Ambitionen: Seit seiner Aufnahme in die Forbes 30 Under 30 im Jahr 2021 treibt Eden Biniaurishvili den Ausbau seiner Bishvili Innovation Group Inc. …

Es war mein erstes grosses Innovationsprojekt als junger Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens mit über 250 Mitarbeitenden. Wir wollten nachhaltiger werden, unseren Beitrag leisten, etwas wirklich Neues auf …

Der heute 20-Jährige Amir Gdamsi gründete sein erstes Unternehmen mit 15 Jahren und kam 2023 auf die Forbes 30 Under 30-Liste. Jetzt hat er ein neues Unternehmen gegründet und möchte die digitale Sichtbarkeit von …

Jing Chen öffnet das „Sopherl am Naschmarkt“ – mit Oscar-Erfahrung und starken Brand-Deals

Nik Storonsky, Mitgründer der Digitalbank Revolut, ist der jüngste Milliardär, der nach einer Steuerreform seinen Wohnsitz aus Grossbritannien verlegt hat. Laut einer Unternehmensmeldung seines Family Offices in …

Shapewear und figurformende Produkte sind längst kein Randphänomen mehr. Die Nachfrage entsteht zwischen Lifestyle, Gesundheit und digitalem Direktvertrieb – befeuert von Social Media und einem Konsumverhalten, das …

Steigende Energiekosten und strengere Vorgaben verändern den Absatz- und Servicemarkt für Haushaltsgeräte. Unternehmen, die Verkauf, Austausch und Wartung kombinieren, profitieren von dieser Entwicklung.

Schlaf war jahrzehntelang ein Konsumthema ohne strategische Bedeutung. Heute entsteht daraus ein globaler Markt, der sich neu organisiert – getrieben von Gesundheit, Premiumisierung und direkten Geschäftsmodellen.

Jeff Bezos, Gründer von Amazon und Blue Origin, hat bei der Italian Tech Week 2025 in Turin die Vision geäussert, dass in den nächsten 10 bis 20 Jahren Gigawatt-grosse Rechenzentren im All realisiert werden könnten.

Ausgestattet mit 3,8 Mio. US-$ an Finanzierung möchte das Schweizer Start-up Arqh Logistik-Systeme ins KI-Zeitalter bringen.

Alumni-Update: Optocycle verdoppelt Team und Umsatz – und digitalisiert das Bauschutt-Recycling

Barron Trump, 19, hat laut Forbes-Berichten durch seine Beteiligung an der Kryptowährungsplattform World Liberty Financial (WLFI) der Trump-Familie möglicherweise bis zu 40 Mio. US-$ verdient. WLFI wurde im September …

Elon Musk hat am 1. Oktober 2025 als erster Mensch weltweit ein Vermögen von 500 Mrd. US-$ erreicht, laut Forbes Real-Time Billionaires Tracker. Damit liegt er 150 Mrd. US-$ vor dem zweitreichsten Unternehmer Larry …

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.