Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Warum immer mehr Geniesser Matcha statt Kaffee wählen – und wie Health Bar die traditionelle Teezeremonie neu interpretiert
Lange Zeit galt Kaffee als unangefochtene Nummer eins unter den Wachmachern. Doch immer häufiger sieht man in Grossstadt-Cafés statt Cappuccino einen samtig-grünen Matcha Latte auf den Tischen. Der Grund? Matcha kann mehr als nur wach machen.
Das leuchtend grüne Pulver stammt aus Japan und wird aus ganzen, beschatteten Teeblättern gewonnen, die zu ultrafeinem Pulver vermahlen werden. Dadurch bleibt das volle Nährstoffspektrum erhalten – darunter Antioxidantien wie EGCG, Vitamine und Mineralstoffe. Studien untersuchen seit Jahren mögliche Zusammenhänge zwischen Matcha-Konsum und verschiedenen Aspekten von Wohlbefinden und Pflege – von Herz-Kreislauf-Themen über antioxidative Eigenschaften für die Haut bis hin zu wissenschaftlich diskutierten Präventionsansätzen.
Sanft, nachhaltig, fokussiert – der Matcha-Effekt
Matcha enthält Koffein, jedoch in einer Form, die als milder empfunden werden kann. Während ein Espresso oft einen schnellen Energieschub liefert, der rasch abfällt, setzt Matcha seine Wirkung über mehrere Stunden frei. Dies hängt mit der Bindung des Koffeins an Polyphenole und der Kombination mit L-Theanin zusammen. Viele berichten von einem klaren, konzentrierten Gefühl – ohne die für Kaffee typische Nervosität.

Wurzeln in Japan
Health Bar, eine Female Founder Brand, bezieht den Bio-Matcha ausschliesslich aus der Region Uji in Japan, die seit Jahrhunderten für hochwertigen Grüntee bekannt ist. Die Blätter der ersten Ernte werden dort sorgfältig gepflückt, schonend gedämpft und in Granitsteinmühlen vermahlen. So entsteht ein Matcha mit intensiver Farbe, feiner Textur und mild-umamiartigem Geschmack.
Qualität und Design
Jede Charge wird vor der Abfüllung geprüft. Erst dann gelangt der Matcha in modern gestaltete Verpackungen, die die Designlinie von Health Bar widerspiegeln. Die enge Zusammenarbeit mit ausgewählten Teebauern bewahrt Lieferfähigkeit, Qualität und traditionelles Handwerk.
Mehr als nur Tee
Matcha hat seinen Platz aus der japanischen Teekultur in die moderne Genusswelt gefunden. Ob pur, als cremiger Latte, in Desserts oder Smoothies – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Sortiment
Health Bar bietet Bio Ceremonial Grade Matcha für die klassische Zubereitung, dazu Hojicha, Sencha und traditionelles Zubehör wie Chawan, Chasen und Bambuslöffel. So lässt sich für jeden das passende Matcha-Ritual gestalten.
Health Bar bringt Matcha aus den Teegärten Japans direkt in den modernen Alltag.