Sam Altman greift Elon Musk an – mit OpenAI, Merge Labs und mehr

Die Rivalität zwischen Sam Altman, CEO von OpenAI, und Elon Musk eskaliert weiter. Nachdem Musk Altman in sozialen Medien als „Scam Altman“ und „Swindly Sam“ bezeichnete, konterte Altman mit der Bemerkung, Musk könne kein „glücklicher Mensch“ sein und agiere aus „Unsicherheit“.

Der Konflikt begann 2015, als Altman und Musk OpenAI gründeten. Musk verliess jedoch 2018 den Vorstand, nachdem ein gescheiterter Versuch, OpenAI in Tesla zu integrieren, scheiterte. 2023 gründete Musk xAI als „Anti-Woke“-Alternative zu OpenAI. 2024 verklagte Musk OpenAI, um die Umwandlung in ein gewinnorientiertes Unternehmen zu verhindern. OpenAI konterte mit einer Klage wegen jahrelanger Belästigung und einer angeblich „sinnlosen“ Übernahmeofferte über 97,4 Mrd. US-$.

Altman reagiert auf Musks Expansion mit eigenen Initiativen. Er unterstützt Merge Labs, ein Start-up im Bereich Gehirn-Computer-Schnittstellen, das direkt mit Musks Neuralink konkurriert. Merge Labs strebt eine Bewertung von 850 Mio. US-$ an und plant eine Kapitalerhöhung von 250 Mio. US-$. Zudem entwickelt OpenAI eine Social-Media-Plattform, die als „X-ähnliches soziales Netzwerk“ konzipiert ist und somit eine direkte Konkurrenz zu Musks Plattform X darstellt. Auch im Bereich autonomes Fahren greift Altman Musk an: OpenAI kooperiert mit Applied Intuition, einem Unternehmen im Bereich selbstfahrende Software, und kündigte an, Technologien zu entwickeln, die „selbstfahrende Autos für Standardfahrzeuge deutlich besser machen“ könnten.

Altman investiert auch in Unternehmen wie Longshot Space, das mit SpaceX konkurrieren möchte, und Glydways, ein weiteres Unternehmen im Bereich autonomer Fahrzeuge. Diese Aktivitäten verdeutlichen, dass Altman Musk nicht nur in der KI, sondern auch in angrenzenden Technologiebereichen herausfordert.

Der Konflikt zwischen Altman und Musk hat sich von persönlichen Auseinandersetzungen zu einem umfassenden Wettbewerb in verschiedenen Technologiebereichen entwickelt. Beide Unternehmer setzen auf Innovation und Expansion, um ihre jeweiligen Visionen für die Zukunft der Technologie durchzusetzen.

Text: John Hyatt
Fotos: Wikimedia Commons

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.