Revolut-Gründer Nik Storonsky verlässt Grossbritannien nach Steueränderung

Nik Storonsky, Mitgründer der Digitalbank Revolut, ist der jüngste Milliardär, der nach einer Steuerreform seinen Wohnsitz aus Grossbritannien verlegt hat. Laut einer Unternehmensmeldung seines Family Offices in Grossbritannien gibt Storonsky nun die Vereinigten Arabischen Emirate als Wohnsitz an. Die Unterlagen zeigen, dass Storonsky Grossbritannien bereits im Oktober 2024 verlassen hat.

Forbes schätzt, dass Storonskys Anteil an Revolut, das er 2015 gemeinsam mit Vlad Yatsenko gründete, inzwischen über 7,9 Mrd. US-$ wert ist. Revolut befindet sich Berichten zufolge in Gesprächen über eine Finanzierungsrunde mit einer Bewertung von 65 Mrd. US-$.

Storonsky ist einer der bekanntesten Fälle unter wohlhabenden Unternehmern, die Grossbritannien nach dem Wegfall spezieller Steuervergünstigungen für sogenannte Non-Domizilierte verlassen haben. Das 200 Jahre alte Steuerprivileg erlaubte es, Einkünfte aus dem Ausland bis zu 15 Jahre steuerfrei zu halten.

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves strich diese Regel im April 2025. Seither haben unter anderem der ägyptische Milliardär Nassef Sawiris, Startup-Investor Christian Angermayer sowie die Immobilienunternehmer Ian und Richard Livingstone ihren Wohnsitz ins Ausland verlegt. Bloomberg berichtete, dass rund 4.400 Führungskräfte innerhalb eines Jahres einen Wohnsitzwechsel gemeldet haben. HMRC betonte, dass der Grossteil der Non-Dom-Berechtigten im Vorjahr im Land geblieben war.

Storonskys Auslandsaktivitäten waren bereits im vergangenen Jahr gestiegen. Revolut eröffnete 2024 ein Büro in Dubai und erhielt eine Betriebslizenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Abu Dhabis Mubadala Sovereign Wealth Fund beteiligte sich an Revolut. Ausserdem entwickelt Storonsky nach Angaben von Forbes eine Luxusimmobilien- und Reiseportfolio unter dem Namen Utopia Design.

Storonsky, in Russland geboren, zog zunächst als Trader zu Lehman Brothers und später zu Credit Suisse nach Grossbritannien, bevor er 2015 Revolut gründete. Nach Russlands Invasion in der Ukraine 2022 gab er die russische Staatsbürgerschaft auf und ist nun britischer und französischer Staatsbürger.

Text: Iain Martin
Foto: Wikimedia Commons

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.