Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Warum digitale Wertpapier-Investments boomen
Die spannendsten Investments finden längst nicht mehr an der Börse statt. Während Indizes schwanken und Fondsmanager nervös werden, wächst ein Markt, der reale Unternehmen mit realen Investor:innen verbindet: die digitalen Private Markets.
Wer heute investiert, sucht mehr als Rendite. Stabilität, Transparenz und Sinn sind die neuen Währungen einer volatilen Welt. In einem Umfeld voller geopolitischer Risiken, Zinswenden und Informationsfluten wenden sich immer mehr Anleger:innen alternativen Anlageformen zu – und entdecken Private Markets als zukunftsfähige Antwort.
Digitale Wertpapier-Investments – etwa in Form von Anleihen oder Unternehmensbeteiligungen – sind der Kern dieser Entwicklung. Sie verbinden die Struktur klassischer Kapitalmarktprodukte mit direktem Zugang zu realwirtschaftlich verankerten Unternehmen.
CONDA Capital Market macht diesen Zugang möglich: transparent, regulatorisch abgesichert und technologisch am Puls der Zeit. Investor:innen investieren hier direkt in europäische Mittelstandsunternehmen, die ein klares Finanzierungsziel verfolgen und ihre Projekte offen kommunizieren.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Investor:innen wissen, wohin ihr Kapital fliesst. Sie kennen das Unternehmen, die Mittelverwendung, Laufzeiten und Renditechancen – und sie erhalten regelmässige Updates. Dieses Mass an Transparenz bieten klassische Fonds selten.
Viele dieser Emissionen stehen zudem für Themen, die über reine Rendite hinausgehen – etwa Energiewende, Digitalisierung oder nachhaltige Versorgung. Impact und Ertrag schliessen sich hier nicht aus, sie verstärken sich gegenseitig.
Auch neue Beteiligungsmodelle zeigen das Potenzial: Bei Familux Resorts konnten Investor:innen zwischen fünf Prozent Geldzinsen oder acht Prozent Gutscheinzinsen wählen. Die Mörwald Holding – bekannt für hochwertige Gastronomie und Hotellerie – kombinierte ihre Finanzierung ebenfalls mit Konsumantionsgutscheinen. So entsteht eine Verbindung von Kapital und Erlebnis – Investment wird Teil der Marke.
Private Market Investments tragen naturgemäss ein höheres Risiko, bieten aber im Gegenzug überdurchschnittliche Chancen und konkrete Mehrwerte. Mit wenigen gezielten Emissionen lassen sich klassische Portfolios diversifizieren und Kapital erhält wieder Substanz. Wer investieren will, wo Wirtschaft wirklich passiert, findet in digitalen Private Markets die Zukunft des Investierens.
Wer investieren will, wo Wirtschaft wirklich passiert, findet in digitalen Private Markets
die Zukunft des Investierens.
Jetzt entdecken unter:
www.conda-capital.com