Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Die Welt der Investitionen und Kryptowährungen verspricht Freiheit und Rendite, doch sie ist geprägt von Unsicherheit, Spekulation und fehlender Regulierung. Inmitten dieses volatilen Umfelds setzt Oliver Antunovic, Gründer der STANDARD IN GOLD GROUP, auf einen radikalen Gegenentwurf: Er bringt Stabilität dorthin, wo viele längst das Vertrauen verloren haben – mit einem digitalen System, das auf dem ältesten Wertspeicher der Menschheit beruht: physischem Gold.
Regulierung als Schlüssel beim Goldbesitz mit STANDARD IN GOLD GROUP
Gerade institutionelle Investoren fordern regulatorische Verlässlichkeit. Die STANDARD IN GOLD GROUP erfüllt mit ihrer Struktur den internationalen Basel-III-Standard und erreicht Risikoklasse 0 – ein Niveau, das sonst nur von Staatsanleihen erreicht wird. Damit ist die Plattform nicht nur stabil, sondern auch compliance-konform, was sie für Fonds und professionelle Anleger besonders interessant macht. In einer Welt voller unregulierter Krypto-Projekte ist das ein klarer Wettbewerbsvorteil.
Mit der Gold Smart Chain sicher investieren
Die eigens entwickelte Gold Smart Chain dient nicht dem Mining oder Staking, sondern als fälschungssicheres, transparentes Buchungssystem. Oliver Antunovic verfolgt das Ziel, digitale Werte nicht durch künstliche Knappheit, sondern durch echte Substanz entstehen zu lassen.
Zwei Token stehen dabei im Zentrum:
- STAND Coin: Sein Preis entsteht durch Angebot und Nachfrage – und steigt mit jedem Kauf. Auf Basis der finanzmathematischen Gleichung X × Y = K verfügt STAND über ein dynamisches Wertmodell, das an klassische Mechanismen dezentraler Märkte erinnert. Gleichzeitig bleibt der Token dank seiner 100-prozentigen Golddeckung unabhängig von Fiatwährungen wie Euro oder US-Dollar.
- SOLID Coin: Der zweite Token, SOLID, steht für Stabilität. Sein Wert ist fest an 0,1 Gramm physisches, LBMA-zertifiziertes Gold gekoppelt. Jeder Coin fungiert damit als digitales Eigentumszertifikat über reales Gold, das in Hochsicherheitslagern verwahrt wird.
Ein Novum im Krypto-Universum: Mit dieser Kombination aus mathematischer Preislogik und physischer Wertdeckung schafft STANDARD IN GOLD eine ungewöhnliche Brücke zwischen traditioneller Vermögenssicherung und digitaler Innovation – und hebt den Goldstandard buchstäblich auf die Blockchain.
Was ist Blockchain und warum ist sie hier entscheidend?
Blockchain ist ein digitales System zur sicheren, unveränderlichen Speicherung von Daten – dezentral und manipulationssicher. Anders als bei zentralen Servern, auf denen klassische Datenbanken laufen, wird eine Blockchain gleichzeitig auf vielen Rechnern geführt. Neue Datensätze (z. B. Transaktionen) müssen von allen Beteiligten bestätigt werden, bevor sie gespeichert werden können. Sie sind danach dauerhaft einsehbar, aber nicht mehr löschbar oder veränderbar. Diese Struktur schafft Transparenz, Sicherheit und Vertrauen und das ohne zentrale Kontrollinstanz wie eine Bank. Bei der STANDARD IN GOLD GROUP dient die Blockchain dazu, Besitznachweise auf physisches Gold fälschungssicher digital darzustellen.
Realwirtschaftlich investieren: Der Industrial Gold Coin
Ein weiterer Meilenstein ist der Industrial Gold Coin (IGC). Mit ihm bringt Oliver Antunovic reale Wertschöpfung in die Blockchain-Welt. Kapital aus dem IGC fliesst in konkrete Projekte – etwa in Handwerksbetriebe, regionale Landwirtschaft oder lokale Dienstleistungen. Die Rückflüsse sind an echte wirtschaftliche Erträge gekoppelt. Ausschüttungen erfolgen nur bei aktivem Abruf durch die Investoren, was inaktive Kapitalansammlungen vermeidet und Eigenverantwortung fördert. Aktuell wird der IGC vorwiegend ausserhalb der EU angeboten, im Einklang mit den jeweiligen regulatorischen Vorgaben.
Expansion: STANDARD IN GOLD GROUP setzt globale Massstäbe
Die STANDARD IN GOLD GROUP will nicht nur in Österreich bleiben. Standorte in Braunschweig, London und Dubai sind bereits in Planung. Langfristig soll Gold nicht mehr nur als Rücklage dienen, sondern als digital teilbare, alltagstaugliche Werteinheit etabliert werden, auch im Zahlungsverkehr. Die Vision von Gründer Oliver Antunovic: ein dezentrales, bankenunabhängiges Finanzsystem, das Substanz, Stabilität und technologische Transparenz miteinander verbindet. Kein Hype – sondern ein funktionierendes, reguliertes und wertebasiertes Ökosystem.
Alle Informationen zur App, zum Coin-System und zu den Beteiligungsmöglichkeiten finden Interessierte auf www.standardingold.com. Wer digitales Investieren mit einem greifbaren, physisch gesicherten Gegenwert verbinden möchte, entdeckt hier einen neuen Weg finanzieller Eigenverantwortung.
Standard in Gold e.U.
Stephansplatz 8/20
1010 Wien
Austria
+4314420284