Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Wasser, Sport und gesunde Ernährung – glaubt man den Stars und Sternchen, ist das alles, was schöne Haut braucht. Wenn das nicht (gänzlich) überzeugt, bietet Özlem Kurt sinnvolle Ergänzungen an: Als CEO von Cleanskin leitet sie acht Filialen für nicht invasive Schönheitsbehandlungen.
Der grosszügige Einsatz von digitalen Filtern oder auch Fillern – Stichwort „Pillow Faces“ – hat einen neuen Trend heraufbeschworen: den „No-Make-up-Look“. Natürlichkeit ist wieder en vogue. Grosse Hersteller, die bisher Millionenumsätze mit Hyaluron eingefahren haben, springen auf den Trend der Zurückhaltung auf. „Behandlungen wie die Mesotherapie rücken so wieder stärker in den Fokus – generell Behandlungen, die das natürliche Aussehen stärken“, sagt Özlem Kurt, Deutschland-CEO der Lazeo-Marke Cleanskin. Die Institute für ästhetische Medizin bieten mit apparativer Kosmetik und Laser-Haarentfernung nicht invasive Behandlungen im Dienst der Schönheit und der Haut an. „Das Verständnis der Kunden wächst, dass gutes Aussehen auf gesunder Haut beruht. Unser gesamtes Behandlungsspektrum basiert deshalb auf dem Kern der Hautgesundheit“, so Kurt. Präventiv kann viel für die Haut getan werden – Cleanskin bietet aber auch Lösungen für bestehende Hautprobleme und selbst empfundene Makel.
Sonnenschutz ist mittlerweile selbstverständlich – denen, die zu spät auf den Zug aufgesprungen sind, bietet Cleanskin jedoch Hilfe an: Hochwertige Lasergeräte von Cynosure Lutronic (einem der weltweiten Marktführer in der Herstellung energiebasierter Geräte) wie der Thulium Laser Lace MD helfen, Altersflecken oder Melasmen zu mildern. Der Kollagenaufbau, ein natürlicher Prozess der Haut, wird mithilfe der Laserenergie stimuliert. „Wenn sich die Haut nach der Behandlung dank der hauteigenen Heilungsprozesse regeneriert, neues Kollagen und Elastin im Gewebe gebildet wird, wirkt sich das natürlich auch positiv auf das Erscheinungsbild von Falten aus“, erklärt Dr. Bernard Sillam, renommierter Dermatologe und Gründer von Lazeo, dem Cleanskin-Mutterkonzern. Das Ergebnis: eine straffere, strahlendere und ebenmässigere Haut.
Cleanskin setzt auf ein ganzheitliches Behandlungskonzept: Die Institute bieten Behandlungen für jede Altersgruppe, jeden Hauttyp und jede Hautfarbe. „Hautgesundheit setzen viele Leute noch immer mit klassischer Kosmetik à la Peeling, Ausreinigung und Creme gleich“, berichtet Özlem Kurt. „Der Einsatz verschiedener Geräte im Rahmen einer apparativen Behandlung steigert die Effektivität eines Facials nachhaltig und wirkt sich ebenfalls positiv auf die Kundenzufriedenheit aus“, ergänzt sie. So kann ein natürliches und jüngeres Aussehen auch für einen längeren Zeitraum erhalten werden. Dafür wird bei Cleanskin für jeden Kunden ein persönlicher und individuell auf seine Bedürfnisse zugeschnittener Behandlungsplan erarbeitet. „Die Investition in die eigene Haut – also die Verwendung der richtigen Pflege, Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung, effektive Treatments in professioneller Hand et cetera – macht sich langfristig bezahlt“, so Kurt.
Vor allem spezielle Laserbehandlungen sind hier die Zukunft: So kann beispielsweise der DermaV-Laser Hyperpigmentierung und Gefässveränderungen wie Besenreiser oder Rosazea/Couperose reduzieren oder sogar komplett entfernen. „Herkömmlich werden vaskuläre Läsionen, also Veränderungen von Blutgefässen, mit Injektionen beim Arzt behandelt, die das Gefäss absterben lassen“, erläutert Dermatologe Dr. Sillam. „Couperose oder Rosazea werden zum Teil noch immer in erster Linie topisch mit Seren, Cremes und Co behandelt, obwohl es deutlich effektiver geht: Der DermaV schickt die Laserenergie ins Gefäss, diese wird dort in Wärme umgewandelt, dadurch zieht sich das Gefäss zusammen, der Blutfluss wird gestoppt und die Läsionen verschwinden. Und das, ohne dabei umliegendes Gewebe zu schädigen.“ Eine Sitzung zur Behandlung von Gefässveränderungen oder Pigmentstörungen dauert in der Regel nicht länger als zehn Minuten – und in den meisten Fällen ist eine Sitzung völlig ausreichend.
Selbst die Haarentfernung per Laser kann Vorteile für die Hautgesundheit mit sich bringen – denn eine haarfreie Haut empfinden viele nicht nur als praktisch, sie schützt mitunter auch vor Entzündungen, wie sie bei Akne auftreten. „Bei der Laser-Haarentfernung werden die Haarfollikel langfristig zerstört. So können weitere Entzündungen verhindert werden“, erklärt Dr. Sillam. Cleanskin arbeitet in diesem Bereich in allen Instituten mit dem Clarity-II-Laser von Cynosure Lutronic. „Schnelle Ergebnisse und lang anhaltende Resultate sind das, was unsere Kunden an diesem Gerät überzeugt“, berichtet Özlem Kurt aus dem Behandlungsalltag. In besonders schweren Fällen werden die Kosten einer solchen Laser-Haarentfernung auch von den Krankenkassen getragen, um eine aufwendige Operation der Entzündungsherde zu vermeiden.
Ausreichend Wasser zu trinken, eine gesunde Ernährung sowie wenig bis keinen Alkohol und kein Nikotin zu konsumieren sind seit jeher essenziell für eine gesunde und schöne Haut. Denn auch die beste Behandlung kann nicht alle Sünden, die wir unserem Körper bzw. unserer Haut antun, ausradieren. „So wirkt sich bekanntlich auch Schlafmangel auf die Hormone aus, und damit auf die Hautgesundheit“, veranschaulicht Dr. Sillam. Der Endgegner ist jedoch Stress: „Viele möchten es nicht hören“, führt der Experte weiter aus, „aber viele Aspekte der Hautgesundheit liegen in unserer Hand. Wir müssen selbst aktiv werden.“ Entscheidet man sich schlussendlich für eine Behandlung in professioneller Hand, kann es durchaus einen Moment dauern, bis sich die finalen Resultate der Behandlung zeigen. „Der Körper funktioniert nicht wie eine einfache mathematische Gleichung“, so Dr. Sillam – jeder Körper reagiere anders. Bei Cleanskin liegen üblicherweise vier bis sechs Wochen zwischen den Behandlungen – die Zeit, die die Haut braucht, um zu arbeiten. Je effektiver das Gerät ist, desto besser arbeitet die Haut nach der Behandlung in der Tiefe weiter. Wer seiner Haut etwas Gutes tun will, setzt nicht nur auf Trends – sondern auf fundiertes Wissen und die richtige Pflege.
Foto: Cleanskin