Franklin Templeton digitalisiert Milliardenfonds – Tokenisierung realer Vermögenswerte gewinnt an Tempo

Franklin Templeton, ein globaler Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von 1,53 Bio. US‑$ (Stand: 30. April 2025), setzt auf die Tokenisierung traditioneller Finanzprodukte. Das Unternehmen gilt als einer der ersten grossen Player, der regulierte Investmentfonds über Blockchain-Infrastruktur abbildet und operativ nutzt.

Bereits 2021 hat Franklin Templeton den „Franklin OnChain U.S. Government Money Fund“ (FOBXX) aufgelegt – den ersten US-registrierten Geldmarktfonds, dessen Anteilsregister vollständig auf einer öffentlichen Blockchain geführt wird. Der Fonds startete auf Stellar, wurde später auf Avalanche und Polygon ausgeweitet. Inzwischen sind auch Peer-to-Peer-Transfers zwischen Wallets sowie die Konvertierung von Fondsanteilen in USDC aktiviert. Die Fondsanteile werden über den sogenannten BENJI‑Token abgebildet, der auch für automatisierte Ertragsauszahlungen genutzt wird.

In einer Mitteilung vom 17. Juni 2025 gab Franklin Templeton bekannt, eine strategische Partnerschaft mit Mercurity Fintech eingegangen zu sein. Ziel ist es, die tokenisierten Fondsanteile über die BENJI-Plattform in grössere Blockchain-basierte Infrastrukturen einzubetten. Damit sollen reale Vermögenswerte wie Treasury-Produkte oder Geldmarktfonds schneller, transparenter und kostengünstiger abgewickelt werden. Die Integration in sogenannte „Real-World Asset“ (RWA)-Protokolle ist laut Unternehmen ein entscheidender Schritt in Richtung On-Chain-Finanzierung.

Die Marktdynamik bestätigt diesen Trend: Laut Daten der Analyseplattform rwa.xyz sind tokenisierte Geldmarktfonds im Jahr 2025 auf ein Volumen von 7,4 Mrd. US‑$ gewachsen – ein Zuwachs von rund 600 % gegenüber dem Vorjahr. Ein erheblicher Teil entfällt auf Produkte von Franklin Templeton. Die tokenisierten Assets dienen zunehmend institutionellen Anleger:innen als Blockchain-basierte Alternative zu traditionellen Geldmarktanlagen oder Stablecoins.

Auch langfristig wird der Markt als wachstumsstark eingeschätzt: Laut einer Analyse von McKinsey & Company könnten bis 2030 tokenisierte Fonds, Anleihen und ETFs ein Gesamtvolumen von rund 2 Bio. US‑$ erreichen. Während Franklin Templeton derzeit primär auf die Tokenisierung liquider Geldmarktfonds fokussiert ist, sehen Analyst:innen ein breites Potenzial auch für Immobilien, Unternehmensanleihen oder sogar börsennotierte Aktien.

Franklin Templeton hat im Blockchain-Segment eine eigene Plattform namens Franklin OnChain integriert und betreibt aktive Entwicklungsarbeit. Die Initiativen zielen laut Unternehmensangaben auf eine tiefgreifende Transformation klassischer Kapitalmarktprozesse ab – durch programmierbare Assets, automatisierte Abwicklung und erhöhte Markttransparenz.

Foto: Franklin Templeton

Forbes Digital

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.