Close-IT Erfahrungen: Was steckt hinter Rayan Berangis PDF-Business?

Digitale Geschäftsmodelle sind auf dem Vormarsch - und mit ihnen neue Begriffe und Rollen, die oft erklärungsbedürftig sind. Einer der derzeit präsenteren Akteure auf diesem Feld ist Rayan Berangi. Der gebürtige Österreicher mit iranischen Wurzeln positioniert sich mit seiner Close-IT Akademie im Bereich sogenannter PDF-Beratung - einem Konzept, das auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mag. Die Akademie soll Interessierten den Einstieg in ein digitales Berufsfeld ermöglichen, das mit klassischem Vertrieb nur wenig gemein hat. Doch worum geht es dabei konkret - und wie realistisch sind die damit verknüpften Erfolgsaussichten?

PDF-Beratung statt Verkaufsdruck: Rayan Berangis neues Berufsbild

Im Zentrum des Konzepts steht das sogenannte „PDF-Business". Anders als es der Begriff vermuten lässt, geht es dabei nicht um das blosse Vorlesen von Dokumenten. Vielmehr übernehmen die Teilnehmenden eine beratende Rolle: Sie unterstützen potenzielle Käufer von digitalen Produkten - etwa Onlinekursen - bei der Entscheidungsfindung. Grundlage ist dabei ein PDF-Dokument, das die wichtigsten Inhalte des jeweiligen Angebots strukturiert zusammenfasst. Das Beratungsgespräch, meist telefonisch geführt, soll Klarheit schaffen - ohne Verkaufsdruck. Es handelt sich somit nicht um klassisches Closing, bei dem Abschlussorientierung im Vordergrund steht. Vielmehr geht es um transparente Kommunikation, Empathie und ein Grundverständnis für die Bedürfnisse des Gegenübers. Die Ausbildung bei Close-IT legt den Fokus dementsprechend auf Kommunikationstechniken, rechtliche Grundlagen, Produktwissen und praktische Übungen - umgesetzt in einem Mix aus Videoinhalten und interaktiven Live-Sessions.

Öffentlicher Auftritt: Nahbarkeit statt Selbstinszenierung

Ein Blick auf die Social-Media-Präsenz von Rayan Berangi zeigt: Der Unternehmer legt Wert auf einen bodenständigen Auftritt. Weder auf Instagram noch auf YouTube tritt er als „Erfolgsguru" auf. Stattdessen vermittelt er Inhalte mit Ernsthaftigkeit, oft mit einer Prise Humor, und gewährt auch Einblicke in seine persönliche Perspektive auf die Branche. Bemerkenswert ist, dass viele Inhalte kostenlos zur Verfügung stehen. Wer sich ein erstes Bild vom Geschäftsmodell machen möchte, kann dies unkompliziert tun. Auch die Ausbildungsstruktur wirkt durchdacht: Die Teilnehmer erhalten über mehrere Wochen hinweg Begleitung - inklusive Feedback, Austausch und individuellen Impulsen. Im Gegensatz zu vielen skalierbaren Onlinekursen setzt die Close-IT Akademie auf persönliche Betreuung und praxisnahe Aufgabenstellungen.

Grenzen und kritische Punkte der Close-IT Akademie

Trotz positiver Eindrücke gibt es Aspekte, die zur kritischen Betrachtung einladen. So wecken einzelne Formulierungen im Marketing hohe Erwartungen. Aussagen wie ,vierstellig in wenigen Wochen* oder „Traumberuf* können ein Bild vermitteln, das nicht immer der Realität entspricht - zumal Berangi selbst in seinen Inhalten betont, dass Engagement, Disziplin und Lernbereitschaft entscheidend sind. Auch der Eindruck einer ,,beruflichen Sicherheit* durch die Ausbildung sollte differenziert betrachtet werden. Zwar gibt es Erfahrungsberichte über erfolgreiche Absolventen, doch spielen dabei individuelle Faktoren wie Vorbildung, Kommunikationsfähigkeit und Eigeninitiative eine wesentliche Rolle. Eine automatische Anschlussbeschäftigung ist mit dem Modell nicht garantiert.

Rayan Berangis PDF-Business: Ein durchdachtes Konzept

Die Close-IT Akademie von Ravan Berangi hinterlässt insgesamt einen seriösen Eindruck. Aufbau, Inhalte und didaktische Struktur sind nachvollziehbar und praxisnah gestaltet. Der Ansatz, digitale Beratung als neue Form beruflicher Tätigkeit zu etablieren, wirkt durchdacht - insbesondere, weil er ohne aggressive Verkaufsrhetorik auskommt. Wer bereit ist, Zeit, Einsatz und Lernwillen zu investieren, kann mit der Ausbildung eine interessante Zusatzqualifikation erwerben. Ob das Modell zum eigenen Lebensentwurf passt, bleibt eine individuelle Entscheidung. Klar ist jedoch: Die Close-IT Akademie zeigt, dass digitale Weiterbildung über gängige Klischees hinausgehen kann - hin zu einem Berufsbild, das auf Zuhören, Erklären und Vertrauen basiert.

Advertorial

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.