Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Von der Wohnzimmermarke zur eine der wachstumsstärksten Fitnessmarken Deutschlands mit Community-Bewegung.
Was 2019 als Wohnzimmerprojekt von Jan Kraume (jax.vita) und Atef al Soufi (atef.alsoufi) begann, ist heute eine der am schnellsten wachsenden Fitnessmarken Deutschlands mit einem Umsatz im mittleren zweistelligen Millionenbereich.
Doch das beeindruckende Wachstum von OACE ist nicht nur auf funktionale Produkte und starke Social-Media-Präsenz zurückzuführen – sondern auf eine klar gelebte Haltung und einer Community, die weit mehr ist als eine Kundengruppe.
OACE ist eine Community-Brand.
Die Marke sieht sich nicht nur als Anbieter von Sportswear, sondern als Bewegung, die Menschen verbindet und motiviert – zu mehr Bewegung, mehr Selbstbestimmung, mehr Miteinander.
Die Vision: Eine Gesellschaft, in der jede*r die Chance hat, aktiv und selbstbestimmt zu leben.
Diese Haltung spiegelt sich in jedem Design, in jedem Launch – und jetzt auch in einem ganz besonderen Projekt: dem OACE Charity Run, der am 30. August 2025 in Köln stattfindet.
Unter dem Motto „Let’s run for change. Together.“ bringt OACE Community, Sport und soziales Engagement zusammen. Ziel ist es, mit den Erlösen konkrete soziale Projekte zu unterstützen, unter anderem:
• den Bau eines Sportplatzes, der jedem einen sicheren Ort für Bewegung, Begegnung und Entwicklung bietet
• sowie die Organisation „Ein Herz für Kinder“, die sich deutschlandweit für benachteiligte Kinder einsetzt
„Ohne unsere Community wären wir heute nicht da, wo wir sind. Der Charity Run ist unser Weg, etwas zurückzugeben – an Menschen, an die Gesellschaft, an das, was uns gross gemacht hat.“ – OACE Founders
Was als kleines Projekt begann, ist heute eine Marke mit Haltung. OACE zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung kein Widerspruch sind – sondern sich gegenseitig beflügeln können.