Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Prof. Dr. Karolin Frankenberger und Patricia Widmer von der Universität St. Gallen erläutern, warum es mehr Diversität braucht und wie sie gefördert werden kann.
Was ist Business Transformation? Und wieso gewinnt sie an Bedeutung?
Karolin: Business Transformation bedeutet eine fundamentale Neuausrichtung des Unternehmens. Sie verändert die Art und Weise, wie Unternehmen und sogar ganze Industrien Wert schaffen und abschöpfen. Historisch etablierte Unternehmenspraktiken haben in Zeiten der Digitalisierung ein rasches Ablaufdatum. Neue Mitbewerber aus der Start-up Szene oder aus der Tech-Branche sprengen typische Industriegrenzen und intensivieren den Wettbewerb um immer weiter schrumpfende Margen. Diese Veränderungen tragen dazu bei, dass Business Transformation heute vor keinem Unternehmen mehr Halt macht. Alle müssen sich mit der Frage beschäftigen, wie sie nachhaltigen Unternehmenserfolg durch Business Transformation sicherstellen können.
Wieso ist Diversität in Unternehmen wichtig?
Patricia: Gemischte Teams treffen durchdachtere Entscheide und sind in der Lage, bessere Ergebnisse für das Unternehmen zu erzielen, dies belegen unzählige Studien. Wichtige Treiber für mehr Innovation und Zusammenarbeit ist Vielfalt und eine offene Unternehmenskultur. Auch angesichts der demografischen Entwicklung wird Vielfalt zum entscheidenden Faktor. Unternehmen, welche Diversität fördern, erhöhen ihre Wettbewerbsfähigkeit, bleiben auch künftig attraktive Arbeitgeber, begegnen dem Fachkräftemangel und erhöhen die Chance auf eine geregelte Nachfolge ihrer Schlüsselpositionen.
Patricia Widmer
... ist Programmleiterin des Zertifikatskurses "Women Back to Business" an der Executive School der Universität St. Gallen und doktoriert zurzeit zum Thema Diversity Management, Unconscious Bias und Stereotypen. (www.es.unisg.ch/wbb)
Wie sind die Themen Diversität und Business Transformation miteinander verknüpft?
Karolin: Das Thema Diversität wurde bei der Unternehmensführung historisch vernachlässigt. Heute können es sich Unter- nehmen nicht mehr leisten, Diversität nicht aktiv zu fördern – denn ihr Erfolg hängt davon ab. Dies wiederum ist der ausschlaggebende Grund für eine Business Transformation.
Der Frauenanteil in Unternehmen ist immer noch gering. Sehen Sie Chancen, dass sich dies in nächster Zeit ändern könnte?
Patricia: In den kommenden Jahren gehen die männlichen Führungskräfte der Babyboomer-Generation in den Ruhestand. Es gilt also, angehende weibliche Führungskräfte jetzt zu fördern. Wichtig ist, dass sich die Unternehmenskultur in den Firmen weiterentwickelt und die Prozesse in Bezug auf Leistungsmessung und Beförderung analysiert sowie angepasst werden. Nur so bringen Unternehmen mehr Diversität in die Führungsebene.
Prof. Dr. Karolin Frankenberger
... ist ordentliche Professorin und Direktorin am Institut für Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen. Zudem ist sie akademische Direktorin des Executive MBAs an der Executive School der Universität St. Gallen. (www.emba.unisg.ch)
Was raten Sie Unternehmen, in diesem Prozess und welche Unterstützung bieten Sie konkret an?
Patricia: Der Weg hin zu Diversität oder einem höheren Frauenanteil ist ein steter Prozess. Einerseits kann bei Grossunternehmen der gesamte HR-Prozess analysiert werden (z.B. wie werden Stellenausschreibungen gestaltet, wie ist der Anteil Frauen/ Männer in den verschiedenen Hierarchie- stufen etc.). Diese Analyse bietet die Universität St.Gallen an. Mit unserem «Women Back to Business»-Programm schaffen wir zudem eine Brücke zwischen den Frauen und den Unternehmen. Wir geben Frauen in diesem Weiterbildungslehrgang das Management-Rüstzeug mit auf den Weg.
Karolin: Eine Transformation muss zum einen von der Spitze des Unternehmens angetrieben werden. Zum anderen muss aber auch das mittlere Management durch konkrete Handlungen und Aktivitäten die Veränderung vorantreiben. So sind zum Beispiel kleine Projektteams, die an innovativen Geschäftsmodellen arbeiten, sehr wirkungsvoll um die Transformation zu realisieren. In unserem Executive MBA Programm an der Universität St.Gallen (EMBA HSG) lernen die Teilnehmenden, warum eine Transformation so wichtig ist, wie man sie angeht und wie man sie erfolgreich durchführt.
Kontakt:
Universität St. Gallen
Tel.: +41 71 224 75 00
executive.school@unisg.ch
www.es.unisg.ch