Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Was ein selbstbestimmtes Leben ausmacht und woran sich Erfolg wirklich messen lässt.
Wer im Leben Grosses erreichen will, sollte früh anfangen, an seinen Zielen zu arbeiten – schliesslich gelingt es den wenigsten, sich über Nacht ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Dabei kommt es vor allem auf die eigene Einstellung an. "Statt auf den grossen Erfolg zu hoffen und zu warten, sollten Menschen aktiv werden und ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen", meint Torsten Grüss. "Ich bin davon überzeugt, dass wir für alles, was in unserem Leben passiert, selbst verantwortlich sind." Seine Philosophie? Bewusst mit kleinen Schritten auf seine Ziele einzahlen – selbst wenn diese Schritte noch so klein wirken.
Die Philosophie der "1%-Regel", die er aus einem Buch von Tim Ferris übernommen hat, begleitet ihn dabei bis heute: "Jeden Tag eine kleine Verbesserung – egal ob im Business, in der persönlichen Weiterentwicklung oder bei der Erfüllung meiner Vision. Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis vieler konsequenter Entscheidungen." Mit dieser Haltung im Gepäck beschritt Torsten Grüss konsequent seinen Weg und gründete schliesslich TGL Lüftungsmontagen – zunächst als Ein-Mann-Unternehmen, heute mit über 30 Mitarbeitern und Subunternehmern. Dabei ging es ihm nie nur um blosses Wachstum, sondern darum, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Immer weiter an sich arbeiten – Torsten Grüss sieht sich als "kleines Rädchen im Getriebe"
Wie es dazu kam? Wie so oft im Leben mit einem Moment, der plötzlich alles verändert. Einen solchen erlebte Torsten Grüss an einem Abend im Jahr 2005: Arbeitslos, 36 Jahre alt, Single, die Miete kaum mehr zu stemmen – seine Lage schien aussichtslos. Tag für Tag prägten Absagen, stille Hoffnung und wachsender Druck seinen Alltag. Die Zeit verstrich, während die Zukunft auf der Stelle trat. An besagtem Abend sass er auf seiner Couch, eine letzte Zigarette im Aschenbecher, eine unbezahlte Rechnung in der Hand.
In diesem Augenblick fiel sein Blick auf den Werkzeugkoffer in der Ecke – und ein entscheidender Gedanke nahm Gestalt an: "Ich kann etwas, ich habe Erfahrung – warum soll ich auf eine Chance warten, wenn ich sie mir doch selbst schaffen kann?" Noch in derselben Nacht entwarf er am Küchentisch die ersten Pläne für seine eigene Firma. "Ich hatte keine Ersparnisse, keine Sicherheiten – nur meinen Willen. Aber ich wusste: Wenn ich jetzt nichts ändere, bleibt alles, wie es ist."
"Ich habe mein Unternehmen damals aus der Arbeitslosigkeit gegründet. Heute, fast 20 Jahre später, blicke ich zurück auf diesen Moment. Er war mein Wendepunkt. Ich habe mein Unternehmen aufgebaut, ohne finanzielle Rücklagen, ohne Netz und doppelten Boden – nur mit der Überzeugung, dass Fleiss, Ehrlichkeit und Beständigkeit am Ende immer gewinnen." Negative Gedanken wie Konkurrenzdenken oder Missgunst haben auf seinem Weg zu den persönlichen Zielen übrigens nichts verloren. Im Gegenteil: Wer sich an Menschen orientiert, die den Weg bereits gegangen sind, profitiert von ihren Erfahrungen, ist Torsten Grüss überzeugt.
Während Ehrgeiz, Eigenverantwortung und Genuss demnach seinen persönlichen Werdegang prägen, legt er zudem grossen Wert auf den Umgang mit anderen Menschen. Das betrifft vor allem seine Mitarbeiter, für die er immer ein offenes Ohr hat. Sie sollen gerne zu ihm arbeiten kommen. "Ich sehe mich selbst nur als kleines Rädchen im Getriebe. Es ist das gesamte Team, das zählt. Sie sind das Herzstück meines Betriebs."
Das Leben geniessen – Bodenständigkeit und Freude am Leben kommen nicht von nichts
Doch bei aller Disziplin: Das Leben will auch genossen werden. Torsten Grüss weiss um die Bedeutung von Ausgleich, Genuss und guter Gesellschaft. "Für mich bedeutet Erfolg nicht nur geschäftliche Erfolge, sondern auch, bewusst zu geniessen – gutes Essen, ein exzellentes Glas Wein, inspirierende Gespräche." Besonders die italienische Lebensart hat es ihm angetan: das bewusste Leben, die Freude am Moment, die Balance zwischen Tun und Sein. Diese Haltung ist für ihn kein Gegensatz zur Arbeit, sondern ihr Fundament. "Es ist diese Balance aus harter Arbeit und Lebensqualität, die mich antreibt. Genau das gibt mir Energie und Motivation – und nicht etwa materieller Reichtum."
"Meine Sicht auf die Welt hat sich mit den Jahren verändert. Ich habe viel erreicht, viel erlebt – aber ich habe auch gelernt, dass Erfolg mehr bedeutet als Zahlen auf einem Konto", verrät Torsten Grüss. Sein Blick in die Zukunft ist demnach kein Wunschtraum, sondern ein konkreter Plan: "Ich liebe das Leben, aber ich merke immer mehr, dass das deutsche System nicht mehr zu mir passt – zu viel Bürokratie, zu wenig Lebensqualität. In Südtirol ist es anders: Dort ist das Leben entspannter, bewusster, geerdeter." Für ihn ist Südtirol daher mehr als nur ein Reiseziel – es ist Symbol seiner persönlichen Freiheit und Sinnbild seiner Werte: Ehrgeiz, Eigenverantwortung und Genuss.
"Ich liebe die Berge – sie bringen mein Leben in Einklang. Ich brauche keinen Garten mehr, denn ich kann mich einfach auf eine Parkbank setzen und in die Landschaft schauen. Das ist der wahre Luxus." Die Vorstellung, sein Leben nach Südtirol zu verlagern, steht für ihn für einen neuen Abschnitt. Einer, der konsequent an seine bisherige Geschichte anknüpft. "Alles hier verkaufen, eine einfache Wohnung mit Blick auf die Berge – und das Leben geniessen." Nicht als Ausstieg, sondern als Ziel, das er sich Schritt für Schritt erarbeitet hat.
Torsten Grüss hat damit bewiesen, dass Erfolg eine Frage der Haltung ist – und dass ein selbstbestimmtes Leben das grösste Ziel ist, das man erreichen kann.
TGL Lüftungsmontagen
Geschäftsführer: Torsten Grüss
E-Mail: office@tgl-berlin.de
Website: https://www.tgl-berlin.de/