Robert Küsters stellt Rhiem & Sohn neu auf

Robert Küsters: Wie ein junger Geschäftsführer Rhiem & Sohn neu aufstellt und zum Wachstumsmotor macht

Vom Werkstudenten zum Geschäftsführer – eine mittelständische Erfolgsgeschichte
Im Jahr 2017 begann Robert Küsters seine Laufbahn bei Rhiem & Sohn als Werkstudent. Damals beschäftigte das mittelständische Bauunternehmen rund 70 Mitarbeitende. Heute, nur wenige Jahre später, leitet Küsters als jüngster Geschäftsführer das Unternehmen – mit mehr als 160 Mitarbeitenden, einer klaren Vision und einem unübersehbaren Einfluss auf den Unternehmenserfolg.

Dieser Aufstieg ist nicht nur eine persönliche Erfolgsgeschichte, sondern Ausdruck einer umfassenden Transformation des Unternehmens. Küsters bringt frische Ideen, unternehmerischen Mut und digitale Kompetenz in einen klassischen Industriezweig. Sein Führungsstil ist modern, direkt und nahbar – und genau das begeistert sowohl Mitarbeiter als auch Kunden.

„Die Mitarbeiter stehen für mich an erster Stelle. Ich will gestalten und mein Team mitnehmen“, erklärt Küsters. Dieser Anspruch hat sich bewährt: Die Mitarbeiterzahl hat sich innerhalb weniger Jahre mehr als verdoppelt, die Auftragslage ist stark, und die Aussenwahrnehmung des Unternehmens befindet sich im Aufwind – nicht zuletzt dank der starken Präsenz der Personenmarke Robert Küsters.

Ein Unternehmen, das alle Register zieht – Full Service neu gedacht

Rhiem & Sohn positioniert sich unter der Leitung von Robert Küsters als ganzheitlicher Lösungsanbieter im Bauwesen. Das Besondere: Alle Leistungen – vom Abbruch über Tiefbau, Altlastensanierung und Recycling bis hin zur Logistik – werden aus einer Hand angeboten. Diese „Unendlichkeitsschleife“, wie sie auf der Website bildlich dargestellt ist, symbolisiert die durchgängige Betreuung von Projekten ohne externe Abhängigkeiten.

Diese Struktur ist im deutschen Baugeschäft nahezu einzigartig und verschafft dem Unternehmen strategische Vorteile: höhere Geschwindigkeit, bessere Koordination, mehr Transparenz für Kunden und eine deutlich höhere Krisenresistenz.

„Wir sind unabhängig – das ist unsere grösste Stärke“, betont Küsters. Ob Abbruch, Tiefbau, Projektentwicklung oder Entsorgung: Rhiem & Sohn bietet ein Gesamtpaket, das auf Vertrauen und Verlässlichkeit aufbaut. Auch bei Ausschreibungen punktet das Unternehmen mit seinem Full-Service-Ansatz und seiner langfristigen Perspektive – aktuell bestehen bereits Genehmigungen für Projekte, die mehr als 20 Jahre in die Zukunft reichen.

Diese Tiefe und Weitsicht haben sich herumgesprochen. Immer mehr Bauherren, kommunale Auftraggeber und Partner wenden sich an das Unternehmen – mit dem Wunsch nach verlässlichen, zukunftsfesten Lösungen. Und sie kommen meist über die Person Robert Küsters erstmals in Kontakt: über LinkedIn, YouTube oder Instagram. Dort gewährt er authentische Einblicke in seinen Arbeitsalltag, teilt Erfolge wie Herausforderungen – und zeigt Gesicht für das Unternehmen.

Employer Branding mit Herz – wie Küsters eine neue Unternehmenskultur etabliert
Während viele Mittelständler noch nach Konzepten gegen den Fachkräftemangel suchen, setzt Rhiem & Sohn längst auf eine starke Arbeitgebermarke. Der Wandel zur Arbeitgebermarke mit Sogwirkung ist ein zentraler Bestandteil der Strategie von Robert Küsters. Seine Überzeugung: „Menschen folgen Menschen – nicht Unternehmen.“

Dementsprechend hat er die gesamten Social-Media-Strukturen auf Kanälen wie Instagram, YouTube und Facebook aufgebaut, um hier Mitarbeiter in den Fokus rücken zu können. Weil die Mitarbeiter für Rhiem & Sohn das grösste und wichtigste Gut des Unternehmens sind, zeigt er hier statt glatter Imagevideos echte Teamarbeit, Baustellenleben, Weiterbildungen und gemeinsame Erfolge. Das schafft Nähe – und wirkt.

Die Reichweite wächst, die Resonanz ist hoch, das Bewerberinteresse nimmt stetig zu. Vor allem junge Menschen sehen in Rhiem & Sohn eine Chance auf sinnstiftende Arbeit, Entwicklungsmöglichkeiten und ein authentisches Miteinander. Neue Mitarbeitende berichten häufig, dass sie durch Robert Küsters selbst auf das Unternehmen aufmerksam geworden sind.

Die interne Kultur fördert diese Dynamik. Statt Hierarchien gibt es klare Rollen und Vertrauen. Mitarbeitende werden in Entscheidungsprozesse einbezogen, dürfen Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen. Diese Kultur des „Mitgestaltens“ führt zu einer hohen Identifikation mit dem Unternehmen – und das spürt man auf jeder Baustelle und in jedem Büro. Nicht zuletzt tragen sämtliche Mitarbeiter sogar in ihrer Freizeit die Firmenkleidung.

Stark, verlässlich, zukunftsfähig – warum sich der Einstieg bei Rhiem & Sohn lohnt

In einem Marktumfeld, das durch Unsicherheiten, regulatorische Komplexität und Fachkräftemangel geprägt ist, sendet Rhiem & Sohn ein starkes Signal: Zukunft ist planbar – wenn man mutig, flexibel und unabhängig agiert. Robert Küsters verkörpert diesen Geist wie kaum ein anderer junger Unternehmer in der Branche.

Er steht für eine neue Generation des Mittelstands, die Tradition mit Innovation verbindet, Klarheit mit Menschlichkeit. Wer mit Küsters arbeitet, weiss, woran er ist: „Wir halten unser Wort – in allen Lebenslagen.“ Diese Verlässlichkeit ist nicht nur intern spürbar, sondern auch ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Kunden und Partnern.

Mit dem kontinuierlichen Wachstum, der strategischen Tiefe und einer starken Unternehmenskultur ist Rhiem & Sohn heute mehr als nur ein klassischer Baupartner – es ist ein Unternehmen, in das es sich zu investieren lohnt: als Mitarbeitender, als Geschäftspartner oder als Teil der Wertschöpfungskette.

Denn wer frühzeitig auf Unternehmen mit echtem Fundament und echter Führung setzt, profitiert langfristig – wirtschaftlich, menschlich und gesellschaftlich. Und genau das macht Rhiem & Sohn und seinen Geschäftsführer Robert Küsters aus.

Fazit: Robert Küsters möchte den Mittelstand wiederbeleben
Mit Robert Küsters an der Spitze hat Rhiem & Sohn Digitalisierung, Arbeitgebermarke, operative Exzellenz und persönliche Nähe zu einem einzigartigen Profil geformt. Er zeigt: Der Mittelstand muss sich nicht verstecken – im Gegenteil.

Und damit ist klar: Rhiem & Sohn ist ein Bauunternehmen, dass von einem Mann geführt wird, der zeigt, wie moderner Mittelstand heute geht.

Impressum
Rhiem & Sohn Kies & Sand GmbH & Co. KG
Luxemburger Strasse 2a
50374 Erftstadt
Deutschland

Email
info@rhiem-sohn.de
rhiem-sohn.de

 

Fotos: Copyright: © Rhiem & Sohn Kies & Sand GmbH & Co. KG

Advertorial

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.