Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Vergessen Sie alles, was Sie über smart zu wissen glauben. Die Marke hat sich völlig neu erfunden und feiert 2023 ihr 25-jähriges Jubiläum. Mit dem brandneuen smart #1 gestaltet der Hersteller aus dem berühmten Zweitürer einen Premium-SUV mit hoher Reichweite,ohne dabei sein Erbe zu vergessen. Wir sprachen mit Dirk Adelmann, CEO von smart Europe, über die Gründung des Joint Ventures mit der Mercedes-Benz AG und der Geely Group, Trends in der Automobilbranche und den Wandel bei smart.
Europa steht kurz vor einer Mobilitäts-Revolution: Bis 2030 werden voraussichtlich 75 % der neu gekauften Autos elektrisch sein, was wohl zu einer Flotte von über 70 Millionen Elektrofahrzeugen führt. Damit das Aufladen ein Kinderspiel ist, bereitet sich Europa auf 1,3 Millionen Ladestationen bis zum Jahr 2025 vor. 2030 sollen es sogar stolze 2,9 Millionen sein. Sie sehen: Es kommt zu einer grünen Welle, die den Kontinent in eine saubere, grünere Zukunft führt. Eine Zukunft, in der die Marke smart einen wichtigen Platz einzunehmen gedenkt. So war smart die erste Automobilmarke, die sich vollständig vom Verbrenner löste und zu 100 % der E-Mobilität zuwendete.
smart Automobile Co., Ltd. entstand 2019 als Joint Venture zwischen Mercedes-Benz und der Geely Group (Zhejiang Geely Holding Group, Anm.) mit dem Ziel, auf dem Markt für Elektrofahrzeuge ganz vorne mitzuspielen. Die Mercedes-Benz AG bringt neben der berühmten Marke auch ihr legendäres Design-Know-how in die Partnerschaft mit ein. Die drei Zentren in Carlsbad (USA), Shanghai (China) und Sindelfingen (Deutschland) stehen in Sachen „Best of-smart-Designs“ im freundschaftlichen Wettbewerb zueinander. Die Geely-Gruppe wiederum bringt ihrerseits wertvolle Technologien ein, darunter die modulare Elektrofahrzeug-Plattform „Sustainable Experience Architecture” (SEA).
Das europäische Team unter der Leitung von CEO Dirk Adelmann konzentriert sich darauf,
smart’s nachhaltigen Ansatz auf die Bedürfnisse der europäischen Kunden masszuschneidern. „Da ich seit 2001 bei smart tätig bin, kann ich mit Überzeugung sagen, dass dieses Joint Venture mit der Geely-Gruppe eine echte Kollaboration ist, bei der beide Partner auf Augenhöhe kommunizieren und zusammenarbeiten”, so der CEO stolz.
Was viele nicht wissen: Die Idee eines elektrischen Stadtmobils, die schliesslich zu dem Joint Venture zwischen der Mercedes-Benz AG und der Geely Holding führte, entstand bereits in den 1970er Jahren. „Trotz der schon lange bestehenden Idee konnten wir erst 1998 unser erstes Produkt auf den Markt bringen", so Adelmann. „Leider waren damals die Kosten für die Batterie- und Hochspannungskomponenten zu hoch, um unsere Vision zu verwirklichen. Es war also Geduld gefragt. Denn erst 2013 folgte mit der Einführung des ersten Elektrofahrzeugs unter der Marke smart ein bedeutender Wandel, und 2019 traf das Unternehmen die wichtige Entscheidung, sein gesamtes Portfolio von Verbrennungsmotoren auf Elektroantrieb umzustellen. Ein entscheidender Meilenstein für ein so junges Unternehmen. „Dieser Schritt fiel mit der Gründung unseres Joint Ventures zusammen.” Und weiter: „Daher würde ich 2019 als das bisher wichtigste Jahr in der Geschichte von smart bezeichnen. Seitdem haben wir uns mit Stolz als vollelektrische Fahrzeugmarke positioniert.”
Wir legen grossen Wert darauf, dass jedes smart Fahrzeug optimal genutzt wird und nicht unnötig Parkplätze belegt.
Dirk Adelmann, CEO smart Europe
smart hat seine neue Produktpalette mit der Einführung des #1 im Jahr 2022 gestartet (mit einem Preis ab 42.400 € für den smart #1 Pro+), gefolgt von der Einführung des #3 in Shanghai im April dieses Jahres. „Mit smart positionieren wir uns als Premium light“, so Adelmann. „Anders gesagt, wir sind ‘premium - with a twinkle in the eye’. Wir sind kein Luxus, bieten dafür ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wir sind, wenn man sich die Leasingraten ansieht, absolut wettbewerbsfähig.” Von aussen ist der smart #1 ein Kompaktfahrzeug mit einem grossen Radstand, der einen sehr geräumigen Innenraum ermöglicht. „Wenn Sie also in einem #1 sitzen, haben Sie die gleiche Bein- und Kopffreiheit wie in einer Mercedes-Benz E-Klasse”, erläutert der CEO zum hohen Komfort des Fahrzeugs.
Der #3 kommt voraussichtlich Anfang 2024 nach Europa und richtet sich an ein breites Kundenspektrum – darunter etwa Familien sowie generell Liebhaber moderner Mobilität, die Wert auf Nachhaltigkeit und Fahrspass legen. Mit dem neuen Modell will smart endgültig mit dem Vorurteil aufräumen, dass es Elektro-Fahrzeugen an Attraktivität mangelt. Man könne sich auf eine Mischung aus Nachhaltigkeit und aufregenden Features freuen, so Dirk Adelmann. Der Name #2 wird von smart wiederum für eine mögliche zukünftige Baureihe aufbewahrt – das steigert die Vorfreude auf das Kommende und lässt bereits Spannendes erahnen.
Mit dem Blick auf das “grosse Ganze” stellt Adelmann vier bedeutende Veränderungen in der Automobilindustrie fest: Erstens, eine Verlagerung hin zur Elektrifizierung. Bis 2035 wird für Europa ein Übergang zu 95 % oder sogar 100 % elektrischen Fahrzeugen prognostiziert, wobei smart in dieser Hinsicht bereits eine Vorreiterrolle spielt. Zweitens liegt der Fokus zunehmend auf Konnektivität und Software in Fahrzeugen. Dies ist ein Schwerpunkt-Bereich sowohl für Mercedes-Benz als auch für Geely: „Wir haben die zunehmende Bedeutung der Integration von fortschrittlichen Konnektivitätsfunktionen und Softwarelösungen in unseren Fahrzeugen erkannt", so Adelmann. Der dritte Punkt ist die geteilte Mobilität: „Wir sehen einen wachsenden Trend zu gemeinsam genutzten Mobilitätsdiensten, und dies ist ein Bereich, in dem smart ein Pionier ist. Wir haben car2go eingeführt, ein Shared-Mobility-Konzept, das in Europa entstanden ist und sich auch in den Vereinigten Staaten verbreitet hat. Ausserdem: „Unser Fahrzeug hebt sich im Segment der sogenannten subkompakten Crossover-SUV B (das kleinste Segment der Crossover-SUV, Anm.) durch die serienmässige Ausstattung mit einem digitalen Schlüssel ab.
Das heisst: Man braucht keinen physischen Schlüssel mehr, sondern kann einen digitalen Schlüssel via App einfach mit bis zu fünf Personen teilen, egal ob es sich um Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen in einem kleinen Unternehmen handelt. Diese Funktion trägt zu einer effizienteren Nutzung des Fahrzeugs und seiner Ressourcen bei und steht im Einklang mit dem Ziel von smart, eine möglichst effiziente Nutzung des Fahrzeugs als Anlagegut zu fördern und die Nachhaltigkeit zu unterstützen. „Wir legen grossen Wert darauf, dass jedes smart-Fahrzeug optimal genutzt wird und nicht unnötig Parkplätze belegt, so Adelmann.
Und nicht zuletzt ist das autonome Fahren eine weitere wichtige Entwicklung, die die Branche prägt. „Wir sind von diesem Wandel nicht unberührt", sagt der CEO, „wir haben sogar eine F&E-Tochtergesellschaft gegründet, die sich ausschliesslich mit der Entwicklung von ADAS-Funktionen (Advanced Driver Assistance Systems; Anm.) für intelligente Fahrzeuge weltweit beschäftigt. Diese vier wichtigen Veränderungen in der Branche haben erhebliche Auswirkungen auf unser Unternehmen und treiben unsere strategische Ausrichtung und Innovationen voran." Die Batterien der Fahrzeuge von smart können zudem repariert oder in einem Second Life-Prozess bzw. Recycling danach verwertet werden, wie Adelmann hervorhebt.
Mit Blick auf die Erfahrung vieler Käufer von Elektrofahrzeugen, scheinen die grössten Bedenken die Lebensdauer der Batterien und die Ladeinfrastruktur zu betreffen. Bei der Batterie müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden: Ladefähigkeit, Reichweite, Kosten und Haltbarkeit. Die Batterien von smart verwenden die NMC-Technologie (Nickel-Mangan-Kobalt), die ein Gleichgewicht zwischen diesen vier Aspekten herstellt, indem sie eine hervorragende Haltbarkeit bietet und gleichzeitig ein super schnelles Aufladen ermöglicht (eine Kapazität von bis zu 150 Kilowatt pro Stunde, was laut Adelmann eine echte Benchmark in diesem Segment ist). Darüber hinaus sind alle Fahrzeuge von smart mit einem serienmässigen 22-kW/Stunde-Onboard-Ladegerät für Wechselstromladung ausgestattet. „Damit heben wir uns von anderen Anbietern ab, da eine optionale Aufrüstung, die zusätzliche Kosten verursacht, überflüssig ist, so der CEO. „Ausserdem haben unsere Fahrzeuge eine beeindruckende Reichweite von bis zu 440 km WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure). Um die Sicherheit zu gewährleisten, bieten wir für unsere Batterie sowie die Hochvoltkomponenenten ein Acht-Jahres-Zertifikat an. Diese Kombination aus zuverlässiger Batterietechnologie, serienmässiger Ausstattung und umfangreichen Garantieleistungen ermöglicht eine sorgenfreie Elektromobilität.
Obwohl smart ein eher kleinerer Akteur in der Automobilindustrie ist, profitiert das Unternehmen von seinen Muttergesellschaften Geely und Mercedes-Benz, die etwa Zugang zu ihrer Ladeinfrastruktur bieten. smart arbeitet hier auch mit namhaften Unternehmen wie Digital Charging Solutions (DCS, mit Sitz in Berlin; Anm.) für das öffentliche Laden zusammen und bietet über 460.000 Ladepunkte in ganz Europa an. Für das Laden zu Hause und im Büro wiederum ist smart eine Partnerschaft mit ABB Ltd. (mit Hauptsitz in Zürich) eingegangen. Das Unternehmen bietet eine intelligente Wallbox und Installationsdienste an, die bequem über die E-Commerce-Plattform von smart zu den Einkäufen der Kunden hinzugefügt werden können.
Die Reise der Transformation und des Wachstums von smart hat gerade erst begonnen, sagt Adelmann, wobei sich Deutschland als wichtigster Markt herauskristallisiert hat und voraussichtlich 30 bis 35 % des europäischen Volumens ausmachen wird. Er betont, dass Faktoren wie die Infrastruktur, die Bereitschaft zur Nutzung von Elektroautos und staatliche Subventionen, Deutschland zu einem wichtigen Schwerpunkt für das Unternehmen machen. Aus diesem Grund hat smart seinen neuen Premium-SUV zunächst in Deutschland eingeführt, expandiert nun aber stetig in andere Märkte. Derzeit ist das Unternehmen auch in Frankreich vertreten und hat als nächstes die Schweiz und Spanien mit seinen Markteintritten im Visier. Österreich folgt im Spätsommer dieses Jahres. Adelmann erklärt, dass sich die Expansionsstrategie darauf konzentriert, die Stärken des Marktes zu nutzen und den Kunden in ganz Europa aussergewöhnliche Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
Bei all dem technologischen Fortschritt darf auch das Äussere des charakteristischen Fahrzeugs nicht auf der Strecke bleiben: Hier vollzieht smart den Wandel von einer als “niedlich” und “rebellisch” charakterisierten Marke hin zu grosser Raffinesse. Die Premium light Positionierung bleibt erhalten, das Image soll allerdings etwas reifer und anspruchsvoller werden, ohne aber den verspielten Charakter zu verlieren. „Es geht darum, das richtige Gleichgewicht zu finden und die Marke weiterzuentwickeln, während wir gleichzeitig unser Erbe in Ehren halten", erklärt der CEO. „Trotz dieser Entwicklung bleibt unsere Marke dem Ziel verpflichtet, an der Spitze der urbanen Mode, der nachhaltigen Mobilität und des innovativen Designs zu stehen. Diese neue Facette von smart fügt einen erwachsenen Aspekt hinzu, während wir unsere Kernwerte wie Stil, Modebewusstsein und Umweltbewusstsein beibehalten.”
Mit der Gründung von smart Automobile Co., Ltd. im Jahr 2019 wurden die Expertise und die Ressourcen von Mercedes-Benz und der Zhejiang Geely Holding Group zusammengeführt, mit dem gemeinsamen Ziel, ein Zeichen in der Elektro-Fahrzeugbranche zu setzen.
Text: Ekin Deniz Dere
Fotos: Alexander Beck