Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
OpenEvidence, gegründet 2022 von Daniel Nadler, ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das eine KI-basierte Plattform für medizinische Fachkräfte entwickelt hat. Die Anwendung wird von über 40 % der US-Ärzt:innen genutzt und bietet evidenzbasierte Antworten auf klinische Fragestellungen. Im Oktober 2025 sicherte sich OpenEvidence in einer Finanzierungsrunde 200 Mio. US-$, was die Unternehmensbewertung auf 6 Mrd. US-$ verdoppelte.
Finanzielle Entwicklung und Umsatz
Seit der Gründung hat OpenEvidence insgesamt etwa 500 Mio. US-$ an Kapital aufgenommen. Im Juli 2025 erreichte das Unternehmen einen Jahresumsatz von 50 Mio. US-$ und verzeichnete ein monatliches Wachstum von 30 %. Die Bruttomarge liegt bei 90 %. Bis Oktober 2025 stieg die monatliche Anzahl der durchgeführten Konsultationen auf etwa 15 Mio.
Investoren und strategische Partnerschaften
Zu den Hauptinvestoren zählen Google Ventures, Sequoia Capital, Kleiner Perkins, Coatue, Thrive Capital und Conviction. OpenEvidence kooperiert mit renommierten Institutionen wie der Mayo Clinic und dem New England Journal of Medicine. Diese Partnerschaften stärken die Glaubwürdigkeit und Reichweite der Plattform.
Zukunftsperspektiven und Marktpotenzial
Die KI-gestützte Plattform von OpenEvidence adressiert die Herausforderung der Informationsflut im Gesundheitswesen. Mit der zunehmenden Menge an medizinischer Forschung wächst der Bedarf an effizienten Tools zur Entscheidungsunterstützung. OpenEvidence positioniert sich als führender Anbieter in diesem Bereich. Die Expansion in weitere Märkte und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie werden als Schlüssel zum zukünftigen Erfolg angesehen.
Fazit
OpenEvidence hat sich als bedeutender Akteur im Bereich der KI-gestützten medizinischen Entscheidungsunterstützung etabliert. Mit einer soliden finanziellen Basis, starken Partnerschaften und einem klaren Fokus auf Innovation ist das Unternehmen gut positioniert, um im wachsenden Markt für Gesundheits-KI eine führende Rolle zu spielen.
Foto: OpenEvidence