Kapitalanlage für Vermögende

Steffen Pauls: „Private Equity ist für das Vermögen von Generationen unverzichtbar geworden“

Kapitalanlage für Vermögende: der Wandel ist in vollem Gange

Die Finanzwelt steht am Rande einer der folgenreichsten Machtverschiebungen in der Geschichte. Allein in Deutschland werden nach Angaben des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) jährlich bis zu 400 Milliarden Euro durch Erbschaften und Schenkungen überwiesen. Diese bedeutende und wachsende Vermögensbewegung markiert einen Wendepunkt in der Art und Weise, wie Vermögenswerte investiert, erhalten und mit dem Erbe in Einklang gebracht werden. Weltweit werden die zwischen 1981 und 1996 geborenen Millennials von nur 3 Prozent des globalen Vermögens auf rund 60 Prozent anwachsen und dann die weltweit dominierende Anlegerschaft darstellen.

Dieser Übergang wird die Vermögenslandschaft grundlegend verändern. Da das Kapital an die jüngeren Generationen fliesst, werden traditionelle Ansätze der Vermögensverwaltung aus einer anderen Perspektive neu bewertet – einer Perspektive, die den Zugang, die Ausrichtung und den langfristigen Aufbau von Vermächtnissen begünstigt.

Private Märkte im Fokus der nächsten Generation

Die nächste Generation von Anlegern bringt einen anderen Ansatz für den Vermögensaufbau mit. Im Vergleich zu früheren Generationen neigen sie eher dazu, in private Märkte und alternative Anlagen – insbesondere in Private Equity – zu investieren. Viele sehen langfristige, illiquide Strategien als besser geeignet für ihren Anlagehorizont und ihre persönlichen Werte.

Eine aktuelle Umfrage der Bank of America zeigt, dass Millennials dreimal mehr Alternativen in ihren Portfolios halten als ältere Anleger. Insbesondere im Bereich Private Equity sehen Experten sowohl ein hervorragendes Performancepotenzial als auch die Möglichkeit, Innovation und Nachhaltigkeit zu unterstützen – Faktoren, die für die Investitionsentscheidung immer wichtiger werden.

Bei wohlhabenden Familien und ihren Beratern gilt Private Equity seit einiger Zeit als zentraler Baustein in Mehrgenerationen-Vermögensstrategien. Dies ist nicht so überraschend, wenn man bedenkt, dass die aggregierten Kapitalmarktannahmen (CMAs) von einigen der weltweit grössten Finanzinstitute, darunter Morgan Stanley, BlackRock und andere, prognostizieren, dass Private Equity in den nächsten 10 Jahren im Vergleich zu anderen Anlageklassen überdurchschnittliche Renditen erzielen wird.

Kapitalanlagen für Vermögende: die Umsetzung entscheidet

Dieses sich wandelnde Anlegerprofil signalisiert auch eine Verschiebung der Erwartungen. Traditionelle Gatekeeping-Strukturen finden keinen Anklang mehr bei einer Generation, die digital, informationsgesteuert und global ausgerichtet ist. Sie erwarten Transparenz, Einfachheit und ein durchdachtes Kuratieren von Investitionen.

Viele Investoren haben heute prinzipiell Zugang zu Private Equity, doch die eigentliche Herausforderung liegt in der Umsetzung. Der Zugang zu etwas, das traditionell Institutionen vorbehalten war, ist nur der erste Schritt. Um echtes Alpha zu erreichen, braucht es ein engagiertes Team mit fundierter Expertise in den Bereichen Private Markets und Due Diligence auf institutionellem Niveau. Tausende von Möglichkeiten müssen sorgfältig geprüft werden, um die wenigen auszuwählen, die die höchsten Standards für Leistung und Ausrichtung erfüllen. Ohne dieses Mass an Fokus und Disziplin laufen Anleger Gefahr, die besten Chancen zu verpassen – und bei Private Equity ist der Unterschied zwischen durchschnittlichen und erstklassigen Renditen erheblich.

Hier setzt Moonfare an: Als unabhängige Plattform mit einem klaren Fokus auf die Interessen der Investoren wird gezielt nach den besten, Alpha-generierenden Private-Equity-Strategien für anspruchsvolle Portfolios gesucht.

Family Offices und Privatanleger werden sich dieser neuen Realität zunehmend bewusst. Viele überdenken ihre Strategien, blicken über die öffentlichen Märkte hinaus und untersuchen, wie Private Equity zu widerstandsfähigeren und diversifizierteren Portfolios beitragen kann. Die Mitglieder von Tiger 21, einem globalen Peer-Netzwerk von sehr vermögenden Privatpersonen, berichten nun, dass Private Equity ihre bevorzugte Anlageklasse ist und sowohl Immobilien als auch öffentliche Aktien übertrifft. In den letzten Jahren hat sich unter den Mitbewerbern am oberen Ende des Vermögensspektrums ein wachsender Konsens darüber durchgesetzt, dass ein bedeutendes Engagement am Privatmarkt nicht mehr optional ist, sondern für überdurchschnittliche Renditen notwendig.

Fazit: Private Equity als zukunftsfähige Kapitalanlage für Vermögende

Beim grossen Vermögenstransfer geht es um mehr als Kapital – es geht um Werte, Visionen und darum, wie die nächste Generation ihr Vermächtnis gestalten möchte. Dieser Moment erfordert eine tiefere Reflexion darüber, wie Privatmarktanlagen im Laufe der Zeit ausgewählt, strukturiert und unterstützt werden.

Private Equity ist mit seinen langfristigen Aussichten und seinem Alpha generierenden Potenzial bereit, in der nächsten Ära des Vermögensaufbaus zu gewinnen. Um sich jedoch auf diese Gelegenheit vorzubereiten, müssen Investoren mit einem der wenigen Spezialisten zusammenarbeiten, der fundiertes Branchenwissen, moderne Zugänglichkeit und institutionelle Strenge vereint. Moonfare bietet dafür die passenden Voraussetzungen.

Impressum

Moonfare GmbH
Köpenicker Strasse 40c
10179 Berlin
Germany ‍E-Mail: team@moonfare.com
Telefon: +49 30 220 560 771
Website: moonfare.com
Deutsche Haftungsdach (DHD) GmbH

Text: Steffen Pauls, Gründer und CEO, Moonfare
Foto: beigestellt

Advertorial

Up to Date

Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen Sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.