Mit dem FORBES-NEWSLETTER bekommen sie regelmässig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-mail-Postfach geliefert.
Über drei Jahrzehnte hinweg hat Martim Corucho, Mitgründer der BauWerte Gruppe, mehr als 1.500 Wohnungen saniert und neu errichtet. Sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung flossen in den Bau seines eigenen Penthouse im Frankfurter Westend ein – eine Immobilie, die in der Mainmetropole nahezu einzigartig ist. Doch nun beginnt für Corucho ein neues Kapitel: Er plant, sich zurückzuziehen und sein persönliches Meisterwerk zu veräussern.
Der Beginn einer aussergewöhnlichen Karriere
Coruchos Karriere in der Immobilienbranche begann 1994. Bereits mit 22 Jahren erkannte er das Potenzial ungenutzter Dachböden, kaufte sie und verwandelte sie in luxuriöse Wohnungen. Während viele die Chancen in diesem Bereich unterschätzten, setzte Corucho auf Qualität und eine visionäre Herangehensweise.
Im Lauf der Jahre sanierte und entwickelte er mit seinem Unternehmen zahlreiche Wohnobjekte in der Rhein-Main-Region – stets mit dem Anspruch, aussergewöhnliche Lebensräume zu schaffen. «Ich wollte nie einfach nur bauen; mein Ziel war es immer, etwas Besonderes zu erschaffen», erklärt der aus Portugal stammende Unternehmer-

Ein Penthouse der Extraklasse
Sein Penthouse im Frankfurter Westend verkörpert die Philosophie des Besonderen in vollendeter Perfektion: Die erlesene Materialqualität, die präzise Verarbeitung und die durchdachte Architektur machen die Immobilie zu einem einzigartigen Kunstwerk.
Den Grundstein für dieses Projekt legte Corucho 2017, als er auf das Objekt stiess. Das ehemalige Bürogebäude bot eine ideale Basis für eine exklusive Umgestaltung. Zehn der elf neu geschaffenen, hochwertigen Einheiten wurden verkauft – doch die oberste Etage behielt er für sich. «Als ich die Wohnung in der letzten Etage sah, wusste ich sofort: Hier erschaffe ich ein Penthouse der Spitzenklasse», erinnert er sich.
Die Lage allein spricht für sich: Das Westend zählt zu den begehrtesten Wohngegenden Frankfurts. Zugleich bietet das Penthouse überraschende Ruhe und Sicherheit – eine Qualität, die Corucho in der heute oft hektischen Welt besonders schätzt. «Nachts die Terrassentüren offen lassen zu können, ohne einen Moment der Sorge – genau das ist für mich wahre Sicherheit und Lebensqualität», betont er.



Zwei Jahre Vision und Detail
Die Umsetzung dieses Projekts erstreckte sich über zwei Jahre. «Ich habe 60.000 Bilder mit inspirierenden Details gespeichert – meine Ideen kannten keine Grenzen», erzählt Corucho. Tag für Tag war er vor Ort, verfeinerte Konzepte, optimierte Lösungen und perfektionierte jedes Detail, bis das Ergebnis seinen höchsten Ansprüchen gerecht wurde.
Heute beeindruckt das Penthouse mit einem privaten, beheizten Infinitypool auf dem Dach – zwölf Meter lang und mit einem atemberaubenden Blick von den umlaufenden Terrassen auf die Frankfurter Skyline; ein Panorama, das in dieser Form seinesgleichen sucht. «Das hier ist kein gewöhnliches Penthouse», sagt Corucho. «Es ist mein Kunstwerk.»


Vom Zimmermann zum erfolgreichen Bauträger
Martim Corucho wurde in Unna geboren, verbrachte jedoch seine Kindheit und Jugend in Portugal. Doch damals sah er dort keine langfristige Perspektive für sich. Als er in der Strandbar seiner Familie ein deutsches Ehepaar traf, das ihn nach Frankfurt einlud, zögerte er nicht lange: Mit gerade einmal 100 D-Mark in der Tasche brach er nach Deutschland auf – ein Schritt, der sein Leben für immer verändern sollte.
Seine berufliche Laufbahn begann in einem Zimmermannsbetrieb, bevor er sich 1997 selbstständig machte. Anfangs konzentrierte er sich auf Dachausbauten und Sanierungen, später erweiterte er sein Portfolio um Neubauten – stets mit dem Anspruch, exklusive Wohnräume zu gestalten und echte «BauWerte» zu schaffen.


Im Jahr 2002 gründete er gemeinsam mit seiner Ehefrau, Elke Köhler Corucho, die BauWerte Gruppe und formte das Unternehmen zu einem erfolgreichen Bauträger. In ihrer Hochphase beschäftigte die Firma 45 Mitarbeiter und realisierte Grossprojekte mit bis zu 200 Wohneinheiten. Doch nach mehr als drei Jahrzehnten in der Branche ist für Corucho nun die Zeit gekommen, gemeinsam mit seiner Ehefrau neue Wege zu gehen und sich verstärkt den schönen Seiten des Lebens zu widmen.
Ein neues Kapitel beginnt
Für seine aussergewöhnliche Immobilie sucht Corucho nun einen neuen Besitzer. Nach Jahrzehnten intensiver Arbeit plant er, sich auf ausgewählte Projekte zu konzentrieren und den Umfang seines Unternehmens deutlich zu reduzieren. «Ich möchte mehr reisen, viel Zeit im Süden verbringen – vor allem in meiner Heimat Portugal», sagt er. Dennoch bleibt sein Wohnsitz in Bad Homburg, den er gemeinsam mit seiner Ehefrau bewohnt, sein Hauptdomizil.


Der Abschied von seinem Penthouse fällt ihm dennoch nicht leicht. «Ich habe so viel Herzblut in dieses Projekt gesteckt», gesteht er. «Jedes Detail trägt meine Handschrift.» Doch die Entscheidung fühlt sich richtig an: «Ich habe 30 Jahre lang hart gearbeitet, um an diesen Punkt zu gelangen. Jetzt ist es an der Zeit, das Tempo zu drosseln und das Leben in vollen Zügen zu geniessen.»
Als neuen Eigentümer wünscht sich Corucho jemanden, der die Einzigartigkeit dieses Orts erkennt und zu schätzen weiss. Mit einem Kaufpreis von 16,5 Mio. € ist es aktuell das teuerste Penthouse auf dem deutschen Immobilienmarkt. «Es ist wie bei einem Kunstwerk – entweder man verliebt sich darin oder nicht», sagt er, während sein Blick über die in der Abendsonne schimmernde Skyline von Frankfurt wandert. «Es war immer mein Traum, dieses Lebensgefühl zu geniessen, und ich hoffe, dass der nächste Eigentümer hier ebenso glückliche Momente erlebt wie ich – gemeinsam mit Familie und Freunden.»
