Jurymitglieder

Gzim Hasani
CEO,
smzh ag

Gzim Hasani war zehn Jahre lang für Julius Bär und Credit Suisse tätig, wo er sich auf die Betreuung von Premiumkunden und Ultra-high-net-worth individuals (UHNWI) fokussierte. Seit 2019 ist er CEO und Partner der smzh ag, einem unabhängigen Finanzdienstleister mit 150 Mitarbeitern in der Schweiz.

Diana Diaz Castro
CEO,
Artamis Group

Diana Diaz Castro ist CEO der Artamis Group sowie Gründerin und Präsidentin von Financing Technology for Sustainable Development (FT4SD). Zuvor leitete sie die UN Principles for Sustainable Insurance – eine Rolle, die ihr 2024 einen Platz auf der Forbes „30 Under 30 Europe“-Liste einbrachte. Die in Kolumbien geborene Unternehmerin verfolgt heute das Ziel, nachhaltige Finanzstrukturen voranzutreiben, transformative Technologien zu fördern und Kapital für aufstrebende Märkte zu mobilisieren – durch ihre Arbeit bei Artamis und FT4SD.

Sarah Harbarth
Gründerin & CEO,
Kuori

Sarah Harbarth ist Gründerin und CEO des Cleantech-Startups KUORI, das 2022 ins Leben gerufen wurde, um die Abhängigkeit von erdölbasierten Kunststoffen zu verringern. KUORI nutzt Lebensmittelnebenprodukte wie Olivenkerne und Walnussschalen, um biologisch abbaubare Materialien zu entwickeln, die zur Reduktion von Mikroplastik beitragen und CO₂ einsparen. Für ihre Arbeit erhielt Sarah unter anderem den Preis „Renewable Material of the Year 2023“. Zudem leitet sie erfolgreich Fundraising- und Marketinginitiativen und ist bekannt für ihre starke Vision von Nachhaltigkeit und Innovation.

Nimrod Malinas
Gründer & CEO,
Robonnement

Nimrod Malinas ist Gründer und CEO von Robonnement, einem Schweizer Unternehmen, das Roboter-as-a-Service (RaaS) anbietet. Seine Firma fokussiert sich auf die Automatisierung von industriellen Lackierprozessen und anderen repetitiven Aufgaben, um mitelständischen Unternehmen den Zugang zu teuren Robotertechnologien zu ermöglichen. Durch ein flexibles Abonnementmodell anstelle hoher Anschaffungskosten macht Robonnement diese Technologien auch für kleinere Betriebe erschwinglich. In nur vier Jahren wuchs das Unternehmen von 1,2 Millionen auf über 10 Millionen Euro Umsatz und betreibt heute mehr als 50 Roboterprojekte in der DACH-Region.

Lea Henzgen
Gründerin, Wandlay / Mitgründerin,
Ames Foundation

Als Co-Founderin der Ames Foundation verbindet Lea Henzgen Naturschutz mit Wirtschaftlichkeit. Durch den Ames Habitat Fund wurden bereits 9.500 Hektar Lebensraum für Tiere gesichert. Die Stiftung, mit einem jährlichen Spendenvolumen von 850.000 €, vereint über 230 einflussreiche Guardians – Unternehmer, CEOs und Kreative aus unterschiedlichen Industrien. Henzgens Ziel ist es, den Erhalt der Biodiversität profitabel zu gestalten, wofür sie moderne Technologien wie Drohnen und KI einsetzt.